Prozessmanagement

"Die Definition von Wahnsinn ist, immer das gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten" - Albert Einstein -

Stefan Pittner

Prozessmanagement

Im Prozessmanagement gibt es unterschiedliche Ansätze, um Schwachstellen aufzudecken. Allen gemein ist aber eine Prozessanalyse die eben genau nach diesen Schwachstellen gezielt in einem bestimmten Prozess sucht. Diese werden dann im Rahmen der Prozessgestaltung und Prozessverbesserung beseitigt. Um Schwachstellen und ihre Ursachen im Prozess zu erkennen, kommt die SWOT-Analyse, das Prozess-Portfolio-Diagramm oder das Ishikawa-Diagramm zum Einsatz. Ein hierarchisches Vorgehen ist hierbei durchaus nützlich, um „Bewerber“ für eine genauere Prozessanalyse und Schwachstellenanalyse zu finden. Wichtig hierbei ist es zuerst den Hauptprozess / Kernprozess zu analysieren, denn häufig ist es so das sich viele Nebenprozesse im Laufe der Zeit nur als Hilfsprozesse etabliert haben um den eigentlichen Prozess zu unterstützen. Der "Klassiker" unter den Methoden ist die SWAT ((engl. Akronym für Strengths (Stärken), Weaknesses (Schwächen), Opportunities (Chancen) und Threats (Risiken)) Analyse. Die wohl bekanntesten Modellierungssprachen hier sind  UML und BPMN.

Berufsqualifikationen

Auch im Prozessmanagement ist es unabdingbar sich der Weiterbildung und Qualifikation zu widmen, um die Qualität meiner Arbeit nachhaltig sicherzustellen. So ist es für mich auch in diesem Bereich selbstverständlich stets den Einsatz aktueller Methoden zu gewährleisten.

Translate »